neue Heimat
Orte
Viernheim
Weinheim
Ladenburg
Lorsch
 |
1 Ebene höher
|
 |
zur Linkliste |
|
Lorsch
April 2010
die wichtigsten Daten : |
Name | Lorsch |
Postleitzahl | 64653 |
Bundesland | Hessen |
Kreis | Kreis Bergstraße |
Einwohner | ca. 13000 |
Industrie etc. | diverses vorhanden |
Sehenswürdigkeiten | Klostertor |
Größe | 25 qkm |
Verkehrsanbindung | Autobahn A5, Ausfahrt Lorsch,
Bahnstrecke Bensheim - Worms |
 |
 |
Bekanntgeworden ist Lorsch sicherlich durch seine frühmittelalterliche Geschichte.
Ohne diese wäre Lorsch wohl eine der vielen relativ unbekannten kleinen Städtchen.
"Wahrzeichen" der Stadt ist das karolinische Klostertor.
Es ist Teil des Stadtwappens und war auch schon vor vielen Jahren auf einer Briefmarke abgebildet.
Das Klostertor oder Königshalle ist das noch am vollständigsten erhaltene Bestandteil des alten Klosters.
Dieses wurde 1991 von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt.
Im ehemaligen Klostergarten werden auch heute wieder Kräuter und Heilpflanzen nach alten Stil gezüchtet.
Das Kloster wurde 764 als Benediktiner-Abtei gegründet und wurde dann lange Zeit ein wichtiges Macht- und Kulturzentrum.
Eine der wichtigsten Personen in der Frühzeit des Klosters war Kaiser Karl der Große, der hier auch eine Königspfalz hatte.
Wenn man über die Geschichte vieler Orte und Städte in naher und ferner Ungebung von Lorsch ließt oder davon hört
wird immer wieder der "Lorscher Codex" erwähnt.
Dies ist ein handschriftliches Buch, angelegt Ende des 12. Jahrhunderts im Kloster Lorsch. Es enthält die Klostergeschichte
und sehr viele Urkunden über Eigentumsrechte des Klosters.
Daraus kann man ersehen, daß das Kloster im Mittelalter ein sehr reiches Kloster war. Es hatte viele Schenkungen erhalten und war
Eigentümer etlicher Dörfer, Gehöfte und Ländereien.
|
das Klostertor |
|
 |
|
im Klostergarten |
|
 |
 |
die evangelische Kirche |
|
 |
 |
das Rathaus |
|
 |
 |
im Zentrum |
die Reihenfolge der Links hat nichts zu besagen, sie entstand einfach
so wie sie mir eingefallen sind und ich die Web-Adressen gefunden habe.
|
meine Linkliste dazu |
  |
die Stadt |
Lorsch auf Wikipedia.de |
das Kloster |
der Codex |
Königspfalz |
auf Wikipedia.de |
  |
Lorsch |
Homepage der Stadt |
das Kloster |
die eigene Homepage |
zurück nach oben
|