|
alte Heimat
|
Minden
April 2010
| die wichtigsten Daten : |
| Name | Minden |
| Postleitzahl | 32300–32499 |
| Bundesland | Nordrhein-Westfalen |
| Kreis | Minden-Lübbecke |
| Einwohner | ca. 83000 |
| Industrie etc. | diverses, Stammhaus von Melitta |
| Sehenswürdigkeiten | Dom, Wasserstraßenkreuz |
| Größe | 101 qkm |
| Verkehrsanbindung | Bundesstraßen 60, 61 und 482,
Autobahn A2, Ansclußstelle Porta Westfalica, Bahnlinie Ruhrgebiet - Hannover, Abzweigung nach Nienburg Mittellandkanal und Weser |
 |
|
 |
| alte Münze |
|
Wegweiser in der Innenstadt |
 |
|
das Mindener Heimatmuseum, bestehend aus mehreren Häusern, also fast schon eine Museumsstraße |
 |
 |
 |
| Personenschiffahrt auf der Weser |
 |
 |
|
| Kaiser-Wilhelm-Denkmal und Schiffsmühle, von der Fußgängerbrücke über die Weser aus gesehen |
 |
 |
 |
| das Rathaus, von vorne, von der Seite und der Durchgang vorne |
 |
 |
 |
| alte Häuser am Marktplatz |
 |
 |
|
| der Mindener Dom |
 |
 |
 |
| der Einmannbunker, gefunden in Glacis, Sinn und Zweck sind mir unbekannt |
|
die Reihenfolge der Links hat nichts zu besagen, sie entstand einfach
so wie sie mir eingefallen sind und ich die Web-Adressen gefunden habe.
|
meine Linkliste dazu |
|   |
| Minden |
auf Wikipedia.de |
|   |
| Minden |
die Seite der Stadt |
| Bilder der Stadt |
eine private Sammlung |
| Sehenswertes |
in Stadt und Umgebeung |
| die Schiffsmühle |
auf der Weser in Minden |
| Chroniken |
und anderes zur Stadt |
|